JazzAmen: Barbara Dennerlein
Einlass ab 19 Uhr

Tickets

Ticketknopf: 16,50 € inkl. aller Gebühren zum Selbstausdruck oder Handy-PDF
AK: 20 € (erm. 10 €)

"Barbara Dennerleins Konzerte sind stets mehr als „nur“ Musik – sie sind ein tief berührendes Erlebnis." Die Jazz-Organistin Barbara Dennerlein ist ein Weltstar. Nicht nur bei der eingeschworenen Jazzgemeinde ist sie eine feste Größe wegen ihrer weltweit gefeierten, spektakulären Live-Auftritte mit ihrer Hammond-B3-Jazzorgel und zahlreichen Einspielungen darauf - solo oder mit Begleitung. Darüber hinaus hat die "Grand Lady of Organ" einen epochalen Schritt gewagt: Sie überträgt die Strukturen und das Feeling des vielgestaltigen Jazz von der elektronischen auf die veritable Pfeifenorgel, und zwar auf die erlesenen "Königinnen der Kirchenmusik", zum Beispiel jene Schuke-Orgel in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin und auf weitere "große" Orgeln rund um den Globus wie die Gewandhausorgel in Leipzig, der Klaisorgeln in der Münchner und Kölner Philharmonie sowie des Dortmunder Konzerthauses, die Schuke Orgel der Berliner Philharmonie, die Steinmeyer-Orgel im Hamburger Michel, die von-Beckerathorgel in der Hannoveraner Marktkirche, die Kuhn Orgel in der Essener Philharmonie, die Rieger Orgel in der Lotte Concert Hall in Seoul, die Glatter-Götz Orgel im International Performing Arts Center in Moskau, die Mühleisen Orgel im Palace Of Arts in Budapest, die Grönlund Orgel der Eismeerkathedrale in Tromsdalen/Norwegen, die Dobson Orgel im Kimmel Center in Philadelphia oder der Torrence [&] Yeager Orgel der Trinity Church in New York und nun die im norddeutschen Raum einzigartige, romantisch-symphonische Kuhn-Orgel in der Kulturkirche Altona - ein akustisches wie visuelles Schmuckstück der Orgelkunst.

Die grandiose Meisterin der Register, der Manuale und Pedale spielt auf den großen Anlagen mit soviel Groove, dass absolut Niemand auch nur ein Quäntchen Jazz-Feeling vermissen könnte. Aus einem "Beinahe-Sakrileg" ist eine überaus beeindruckende Innovation entstanden. Barbara Dennerlein vereint mit einem großartigen Gespür für Klangfarben und deren Kombinationen mit zupackender Virtuosität die Elemente des Jazz - Blue Notes, Synkopen, schnittig-erdigen Walking Bass, mitreißende Improvisationen - und der zeitgenössischen Musik zu einem völlig neuen Jazz-Bild. Frech, mutig, ohne Scheuklappen, gelingt ihr, was vergleichsweise nur in den besten Orchester-Arrangements funktioniert: Musik aus ganzheitlicher Sicht - mitreißend, packend, bestaunenswert. "Ein aufregender Genuss...", der von ihren Fans in der Kulturkirche Altona hautnah erlebt werden kann, denn Spiel und Moderation Barbara Dennerleins werden für ein besonders intensives visuelles Konzerterlebnis von der Orgelempore auf eine Leinwand in den Zuschauerraum übertragen.

JazzAmen ist eine Konzert-Reihe der Kulturkirche Altona in Kooperation mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Altona-Ost. Seit Juni 2016 begeistern internationale Jazzgrößen auf unserer Bühne das Publikum, wie z.B. schon Hans Sauer [&] Michael Wollny, Kurt Rosenwinkel [&] Peter Weniger [&] Riccardo del Fra [&] Heinz Lichius, das Wolfgang Schlüter Quartett, Omer Klein, Frank Delle [&] Jesse van Ruller [&] Ingmar Heller, Tord Gustavsen [&] Uwe Steinmetz [&] Simin Tander [&] Sigurd Hole [&] Jarle Vespestad.

Veranstalter

test

Weitere Informationen

  • Freie Platzwahl
  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.

iAy! Flamenco!

Sonntag, 18.5.2025 18:30 Uhr
Ein Abend, der uns unmittelbar die flirrende Hitze Südspaniens spüren lässt und der sich durch Leidenschaft, Emoción und einen energiegeladenen Rhythmus auszeichnet. Eine klingende Reise durch die Kultur und die Seele Andalusiens. Erleben Sie mit dem Sänger Juan Cárdenas, der Tänzerin Anna Castillo und dem Gitarristen Nikos Tsiachris die drei Gesichter des Flamenco: Gesang, Tanz und Gitarre - in einem Bogen von der Tradition bis in die Moderne.

L`Orchestra I Sedici

Sonntag, 25.5.2025 19:00 Uhr
proarte GmbH präsentiert: Unter der Leitung des rumänischen Konzertmeisters Petru Lupan musiziert ein junges internationales Kollektiv, enthusiastisch, frech und punktgenau. Ein energiegeladenes, musikalisches Feuerwerk. Beim Festkonzert in der Kulturkirche Altona sind Kompositionen von Vivaldi, Mozart, Bach, Puccini und Tschaikowsky zu hören. Klasse Klassik im prächtigen Rahmen!
Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte 23.05. & 31.05.

Samstag, 31.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link