Von der Emotion zum musikalischen Affekt
Von der Emotion zum musikalischen Affekt | Kulturkirche Altona

Tickets

Karten zu 10€ (oder 15€ Förderpreis) erhältlich durch eine formlose E-Mail an ticket@kodalychor.de oder an der Abendkasse

Wie werden Gefühle und Stimmungen in Töne und Klänge der Barockmusik umgesetzt? Dieser Frage widmet sich das Chor- und Orchesterprojekt, das vom Kodály-Chor und vom Neuen Chor Hamburg unter der Leitung von Kay Philipp Fuhrmann gemeinsam erarbeitet wurde. Mit Stücken von Vivaldi, Zelenka und eigens für das Konzert angefertigten Neukompositionen widmen wir uns einen Abend lang den Affekten in der Musik:

A. Vivaldi, „Gloria“

J.D. Zelenka, „Missa Corporis Domine“ (Kyrie und Credo)

K.P. Fuhrmann, „Wo soll ich fliehen hin“


 

Kodály-Chor Hamburg

Neuer Chor Hamburg

Neue Philharmonie Hamburg

Solist*innen


Karten zu 10€ (oder 15€ Förderpreis) erhältlich durch eine formlose E-Mail an ticket@kodalychor.de oder an der Abendkasse

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Projekt NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.
Weitere Informationen unter: kodalychor.de oder neuer-chor-hamburg.de

Veranstalter


Kodaly-Chor Hamburg

Antwort auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie direkt beim Veranstalter unter kodaly_chor@gmx.de

Gefördert durch:

Von der Emotion zum musikalischen Affekt | Kulturkirche Altona

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 283, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S11, S21, S31)
3 Minuten Bus-Fahrtweg zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3)

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist vorhanden, barrierefreie WCs leider nicht.

Moldauzart

Sonntag, 11.6.2023 18:00 Uhr
W.A. Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur ist eines seiner letzten vollendeten Werke, jeder Solist von Rang und Namen hat es im Repertoire und beim Publikum ist es sehr beliebt. Den 1. Satz daraus gibt es am 11.06.2023 bei uns zu hören sowie Bedrich Smetanas "Die Moldau" und weitere Werke von A. Caplet, F. Poulenc u.a. für Klavier zu vier Händen, Ensembles, Chöre und Orchester mit Musiker:innen vom Hamburger Konservatorium sowie Gästen aus Japan.

Mädchenchor Hamburg: Silk Road 1

Freitag, 16.6.2023 19:30 Uhr
Die Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 25 Jahren vom Mädchenchor Hamburg singen mit ihren wahrlich engelsgleichen Stimmen wieder deutsche und internationale Chormusik nach Rückkehr von ihrer Konzertreise durch Zentralasien.

Mädchenchor Hamburg: Silk Road 2

Samstag, 17.6.2023 16:00 Uhr
Auch heute singen die Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 25 Jahren vom Mädchenchor Hamburg mit ihren wahrlich engelsgleichen Stimmen noch einmal deutsche und internationale Chormusik nach Rückkehr von ihrer Konzertreise durch Zentralasien.

Vier gratulieren

Samstag, 24.6.2023 19:30 Uhr
2023 ist für uns ein besonderes Jahr: 1998, also vor 25 Jahren wurde sowohl die Kulturkirche Altona gegründet, als auch die neue Kuhn Orgel fertiggestellt und vor genau 150 Jahren wurde die ev. luth. Kirche St. Johannis (Altona) geweiht. Wenn das kein Grund zum Feiern ist?! Vier den Jubilaren eng verbundene Chöre und eine klingende Überraschung laden Sie herzlich ein, dies mit uns zu tun.