Transitions & Transcience

Tickets

Eintritt frei

In Italien geboren und aufgewachsen, emigrierte Mario Castelnuovo-Tedesco aufgrund der antijüdischen Rassengesetze 1939 in die USA, nach Los Angeles. Nachdem er aufgrund seiner frühen musikalischen Reife in Italien schnell zu einem vielbeachteten Komponisten avanciert war, teilte er das Schicksal zahlreicher weiterer jüdischer Künstler dieser Zeit und musste in Kalifornien ein neues Leben beginnen. Im Exil komponierte er für die MGM Filmstudios, er lehrte am Konservatorium in Los Angeles und war der Lehrer u.a. von John Williams und Henry Mancini.

Neben Castelnuovo-Tedescos großartiger "Sonatina" für Flöte und Gitarre, erklingen in diesem Programm die wunderbaren Lieder aus Castelnuovo-Tedescos Song-Zyklus "The Divan of Moses-Ibn-Ezra", sowie Arrangements Sephardischer Lieder (für Flöte, Sopran und Gitarre) von Manuel Valls. Den Liedern aus dem Zyklus "The Divan of Moses-Ibn-Ezra" liegen Texte des frühmittelalterlichen spanisch-jüdischen Philosophen Moses ben Jakob ibn Esra, die ebenfalls im Exil entstanden sind, zugrunde. Die Texte der Lieder aus "The Divan of Moses-Ibn-Ezra" sind praktisch eine philosophische Rückschau auf das Leben. Mario Castelnuovo-Tedesco hat diese Lieder zum Ende seine Lebens hin - im Jahr 1966 in Los Angeles - komponiert.

Dana Marbach, Sopran
Jürgen Franz, Querflöte
Heiko Ossig, Gitarre

Veranstalter

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg
und
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Altona-Ost
Bei der Johanniskirche 16
22767 Hamburg

Antworten auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie bei den Veranstaltern unter
veranstaltungen@hfmt-hamburg.de oder 040 428 482-447
040/43 43 34 oder buero(at)gemeinde-altona-ost.de

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

"KI und Tod"

3.7.2025 19:00 Uhr
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS präsentiert: Mit "Was macht KI mit...?" beleuchtet die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Nach Themen wie Wahrheit und Demokratie widmen sie sich zum Abschluss der Reihe dem Thema: Was machen wir mit der Möglichkeit, das Leben nicht abzuschließen?

JSOM

10.8.2025 19:30 Uhr
JugendSinfonieOrchester Mannheim: Das Orchester setzt sich zusammen aus rund 75 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren. Viele der jungen Musiker*Innen waren schon Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Auf dem Programm stehen die Sinfonie No. 1, c-moll/op. 68 von Johannes Brahms sowie weitere Werke mit Solist*Innen aus dem Orchester.

September Love

16.9.2025 20:00 Uhr
Power Art Medien präsentiert: Maite Itoiz und John Kelly – die berühmte spanische Sopranistin und der Sänger der Kelly Family – kommen mit ihrem Programm „September love“ auf große Deutschlandtour.

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD auf unsere Bühne zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.