Schalom 21
Einlass ab 18 Uhr
2G-Konzert

Tickets

Vorverkauf: 15 € (inkl. Gebühren) zum Selbstausdruck/Handy-PDF über den Link unten
Restkarten - sofern vorhanden - an der Abendkasse für 15 € (erm. 10 €)

Jetzt Bestellen

200 Jahre Synagogalmusik

Louis Lewandowski, ein im Kaiserreich gefeierter jüdischer Sänger, Dirigent und vor allem Komponist, gelang im Berlin des 19. Jahrhunderts eine fulminante Karriere bis hin zum "Königlichen Musikdirektor" und er wurde bei seinem Tod im Jahr 1894 in einem Ehrengrab auf dem jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee beigesetzt. Heute, 200 Jahre nach seiner Geburt, ist dieser Ausnahmekünstler einem breiteren Publikum nahezu unbekannt, wie auch die von ihm geprägte, seinerzeit weltweit gefeierte "Neue Synagogenmusik": Wunderschöne Wechselgesänge zwischen Solist und Chor, begleitet von feierlichen Orgelklängen.

Am 23.10.2021 kann diese erhabene jüdische Musiktradition bei uns in der Kulturkirche Altona erlebt und genossen werden. Das Synagogal Ensemble Berlin (Solist: Gabriel Loewenheim), begleitet von Arno Schneider an unserer französisch-romantischen Kuhn-Orgel präsentiert dann Werke von Louis Lewandowski sowie von Emanuel Kirschner & Heinrich Schalit.

2002 gegründet und geleitet von Regina Yantian besteht das Berliner Ensemble aus professionellen Opern-Sängern und -sängerinnen, die international konzertieren, aber darüber hinaus im Chor der Synagoge Pestalozzistraße in Berlin tätig sind und diese Schätze jüdischer Musik und Kultur aus zwei Jahrhunderten dort sowie an internationalen Konzerthäusern beleben und feiern.

In den mehr als 15 Jahren seines Bestehens gaben die Künstler*innen unzählige Konzerte in Synagogen, Kirchen oder Konzertsälen in Deutschland, Polen, Serbien, Schweden, England, Italien, Israel und Südafrika - nun auch bei uns in der Kulturkirche Altona in Hamburg.


Synagogal Ensemble Berlin
Gabriel Loewenheim (Solist)
Arno Schneider (Orgel)
Regina Yantian (Leitung)

 

Dies ist eine 2G-Veranstaltung (Zuschauer, Künstler & Personal)

Welche Schritte Richtung "Normalität" Sie dadurch zurückerhalten und was das im Einzelnen für Ihren Besuch bei uns bedeutet, erfahren Sie hier: https://www.kulturkirche.de/news/hello-again/

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Programmänderungen vorbehalten
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Herzchen und Mijalee

8.11.2025 19:00 Uhr
Nicole Wehner präsentiert: Lala Leichtsinn - Herzchen und Mijalee gehen wieder auf Tour und kommen am 7. und 08.11.25 auch wieder in die Kulturkirche Altona. Ihr habt uns auf unserer letzten Tour Verliebte Pinguine so viel Liebe und Mut geschenkt. Danke dafür! Euch erwartet nun eine bunte Show aus Liedern zum Feiern, Mitsingen und Weinen.

KGAO: Preisträgerinkonzert

9.11.2025 17:00 Uhr
Gemeinde Altona-Ost: 10. Orgel-Herbst-Winter - Mio Kuriyama [Kuhn-Orgel] spielt Werke von Bach, Franck u.a.

Best of StummfilmKonzert 25

14.11.2025 19:30 Uhr
Lachen Sie wieder herzlich bei uns: Stephan v. Bothmer erweckt mit seiner Musik erneut vier der besten Stummfilme von Stan& Olli, Charlie Chaplin, Buster Keaton & die kleinen Strolche zu neuem Leben und beschert Ihnen einen humorvollen Freitagabend und Start ins Wochenende. Live am Flügel und kongenial virtuos: Konzert & Kino gleichzeitig - ein grandioses Spektakel voll Witz und guter Laune für die ganze Familie.

A new Family Affair

15.11.2025 20:00 Uhr
In der Reihe JazzAmen sind Jazz-Award Gewinner Ella (Burkhardt) & Kjell (Kitzing) mit neuen Songs bei uns zu Gast. Das erfolgreiche Duo erweitert sich noch einmal um den Trompeter Ingolf Burkhardt, Ellas Vater, vielen bekannt als einer der Hauptsolisten der NDR Bigband und feste Größe der europäischen Jazz- und Trompetenszene. Zusammen zaubern sie wieder einen intimen Sound aus Jazz, Folk und Soul auf unsere Bühne, der Raum zum Träumen und Innehalten lässt.