Schalom 21
Einlass ab 18 Uhr
2G-Konzert

Tickets

Vorverkauf: 15 € (inkl. Gebühren) zum Selbstausdruck/Handy-PDF über den Link unten
Restkarten - sofern vorhanden - an der Abendkasse für 15 € (erm. 10 €)

Jetzt Bestellen

200 Jahre Synagogalmusik

Louis Lewandowski, ein im Kaiserreich gefeierter jüdischer Sänger, Dirigent und vor allem Komponist, gelang im Berlin des 19. Jahrhunderts eine fulminante Karriere bis hin zum "Königlichen Musikdirektor" und er wurde bei seinem Tod im Jahr 1894 in einem Ehrengrab auf dem jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee beigesetzt. Heute, 200 Jahre nach seiner Geburt, ist dieser Ausnahmekünstler einem breiteren Publikum nahezu unbekannt, wie auch die von ihm geprägte, seinerzeit weltweit gefeierte "Neue Synagogenmusik": Wunderschöne Wechselgesänge zwischen Solist und Chor, begleitet von feierlichen Orgelklängen.

Am 23.10.2021 kann diese erhabene jüdische Musiktradition bei uns in der Kulturkirche Altona erlebt und genossen werden. Das Synagogal Ensemble Berlin (Solist: Gabriel Loewenheim), begleitet von Arno Schneider an unserer französisch-romantischen Kuhn-Orgel präsentiert dann Werke von Louis Lewandowski sowie von Emanuel Kirschner & Heinrich Schalit.

2002 gegründet und geleitet von Regina Yantian besteht das Berliner Ensemble aus professionellen Opern-Sängern und -sängerinnen, die international konzertieren, aber darüber hinaus im Chor der Synagoge Pestalozzistraße in Berlin tätig sind und diese Schätze jüdischer Musik und Kultur aus zwei Jahrhunderten dort sowie an internationalen Konzerthäusern beleben und feiern.

In den mehr als 15 Jahren seines Bestehens gaben die Künstler*innen unzählige Konzerte in Synagogen, Kirchen oder Konzertsälen in Deutschland, Polen, Serbien, Schweden, England, Italien, Israel und Südafrika - nun auch bei uns in der Kulturkirche Altona in Hamburg.


Synagogal Ensemble Berlin
Gabriel Loewenheim (Solist)
Arno Schneider (Orgel)
Regina Yantian (Leitung)

 

Dies ist eine 2G-Veranstaltung (Zuschauer, Künstler & Personal)

Welche Schritte Richtung "Normalität" Sie dadurch zurückerhalten und was das im Einzelnen für Ihren Besuch bei uns bedeutet, erfahren Sie hier: https://www.kulturkirche.de/news/hello-again/

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Programmänderungen vorbehalten
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

September Love

16.9.2025 20:00 Uhr
Power Art Medien präsentiert: Maite Itoiz und John Kelly – die berühmte spanische Sopranistin und der Sänger der Kelly Family – kommen mit ihrem Programm „September love“ auf große Deutschlandtour.

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD auf unsere Bühne zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.

Tango: Konzert & Milonga 25

19.9.2025 19:00 Uhr
Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln in einem Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem charmanten Flirten einer Straßenmusik spielen Gerhard A. Schiewe & Tango Project mit Sängerin Suzanna wieder für Sie auf zu Konzert und/oder Milonga.

Hörnerklang

20.9.2025 19:30 Uhr
Ein Abend gewidmet dem warmen und runden Klang des Horns - mit Werken von Brahms, Bruckner, Strauss, Telemann u.a. für verschiedene Hörner sowie Harfe, Flügel, Orgel und Chor. Mit vier (Solo-) Hornist:Innen des NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Chor St. Johannis Altona, Leitung und Moderation Mike Steurenthaler. In der Pause laden Getränke und ein Fingerfood-Buffet zum Flanieren und Genießen ein.