Quintabulous & Vocoder
Einlass ab 19 Uhr
Quintabulous & Vocoder | Kulturkirche Altona
(c) conradschmitz_picturepeople_BRump

Tickets

Vorverkauf für 19,80 € (inkl. VVK-Gebühr)
zum kostenlosen Selbstausdruck / Handy-PDF über den Link
oder an den Hamburger Konzertkassen (diese erheben jedoch Ausdruck-Gebühren)
Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 12 Uhr.
Danach gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse
Abendkasse: 25 € (ermäßigt 10 € - nur an der AK)

Jetzt Bestellen

 

Alle Facetten des a-cappella-Gesangs - mehrfach preisgekrönt

Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim letzten Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, "gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene" (NDR Kultur). Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchorparodie wechseln: Es erwarten Sie abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Quintabulous (ku-in-TÄH-bju-less), im Jahr 2018 in Bremen ins Leben gerufen, ist ein fünfstimmiges Vokalensemble, das seine künstlerische Hingabe den Stilrichtungen Vocal Jazz und Pop widmet, mit einer faszinierenden Arrangement-Mischung aus gefühlvollen Stücken und rasanten Swingnummern - und das auf höchstem Niveau.

Im Juni 2023 begeisterte Quintabulous beim Deutschen Chorwettbewerb Jury und Publikum gleichermaßen und sicherte sich den ersten Preis in der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik). Darüberhinaus konnte sich die Gruppe im internationalen Vergleich beim Aarhus Vocal Festival 2024 beweisen und gewann dort einen zweiten Preis.

Alle Mitglieder der Gruppe widmen sich rein nebenberuflich dem Gesang. Jana Sablewski (Sopran) und Ronja Most (Alt) sind Lehrerinnen (oder werden es sein) und haben ihr musikalisches Können unter anderem im Lehramtsstudium mit Hauptfach Jazz-Gesang in Bremen gefestigt. Ihre stimmliche Brillanz verleiht dem Ensemble Quintabulous einen einzigartigen Charakter.

Christian Bratschke (Tenor), Christopher Gaudig (Bariton) und Frieder Weckermann (Bass) sind im weitesten Sinne in der IT-Branche tätig. Ihre Begeisterung für das Singen haben sie seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Ensembles und Musikstilen unter Beweis gestellt, wie z.B. auch sakrale a-cappella-Musik und Barbershop.


Das Hamburger Ensemble Vocoder besteht aus Marie, Lena, Toni, Nico, Henning und Patrick. Kennengelernt haben sie sich während ihres Musikstudiums und was 2016 mit einem Spaß-Projekt begann, wurde spätestens nach dem ersten Meisterkurs der King's Singers purer Ernst: Ihre Liebe zur a-cappella-Musik nach außen zu tragen.

Ob Jazz, Volkslieder oder Rock'n Roll - sie widmen sich jedem Genre und präsentieren der Welt und ihren vielen Fans die Vielfalt der A Cappella Musik. "Wir haben keinen Stil" heißt der witzige Signature-Song der Gruppe, der munter von Jazz zum Walzer, vom Chanson und vom Rap bis zur Klassikchorparodie springt. Henning Wölk, der zweite Bariton von Vocoder, hat das Stück für sich und seine Kolleginnen und Kollegen maßgeschneidert.

Ihre Ensemblelaufbahn schmücken mittlerweile zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, Meisterkurse u.a. bei den King's Singers, Auftritte bei Festivals (SHMF) sowie Publikums- und Jurypreise bei (inter-)nationalen Wettbewerben. So holte sich das Sextett in einem Kopf an Kopf-Rennen mit nur 0,1 Wertungspunkten Abstand hinter Quintabulous auch den zweiten Platz beim letzten Deutschen Chorwettbewerb in Hannover.

 "Eine der spannendsten A cappella-Entdeckungen der letzten Jahre" Marcus Stäbler / NDR Kultur


Reinhören?! 
Vocoder mit Sh-Boom
Quintabulous mit Nature Boy


Sie möchten die Info gern abspeichern oder mit Freunden teilen?
Hier finden Sie den Flyer als Foto.

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Die WCs sind leider nicht barrierefrei
  • Freie Platzwahl
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot
  • Programmänderungen vorbehalten
  • Die Kirche ist geheizt

Anfahrt:

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg
Liegt an der Max-Brauer-Allee / Höhe Sternbrücke

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder noch Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Anfahrt mit dem HVV mit Startauswahl: https://www.hvv.de/linking-service/show/9959869c566442dfa76591eac7b962f5

verschiedene Betragshöhen

Geschenk-Gutscheine

Dienstag, 29.4.2025 23:59 Uhr
Hier geht es zu den Geschenk-Gutscheinen für unser hauseigenes Veranstaltungsprogramm mit ca. 24 Veranstaltungen unterschiedlicher Genres im Jahr. Es stehen Beträge von 10 €, 30 € und 50 € zur Auswahl. Die Gutscheine sind 3 Jahre ab Kaufdatum gültig. Das Datum 31.12.2025 steht hier nur aus technischen Gründen. Bitte bringen Sie den ausgedruckten Gutschein zur Veranstaltung mit. Handy-Ansicht reicht nicht!
Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.