Moldauzart
Einlass ab 17 Uhr

Tickets

Vorverkauf für 13 € (inkl. Gebühren) zum Selbstausdruck/Handy-PDF über den Link
oder auch an der Konzertkasse im Mercado
Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 10 Uhr.
Danach gibt es Tickets - sofern vorhanden - nur noch an der Abendkasse
Abendkasse: 15 € (erm. 10 €)

Jetzt Bestellen


W.A. Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur, B. Smetanas "Moldau" u.a.

Das Wochenende klingt in der Kulturkirche Altona aus mit einem klassischen Konzert mit Solisten, Ensembles, Chören und Orchester und Musiker:innen vom Hamburger Konservatorium und der Hyogo Prefectorial Senior High School Nishinomyia aus Japan.

Programm:
W.A. Mozart: Klarinettenkonzert in A-Dur KV 622, 1. Satz
B. Smetana: Aus „Mein Vaterland“ „Die Moldau“
sowie Werke von A. Caplet, F. Poulenc u.a. für Klavier zu vier Händen, Ensembles, Chöre & Orchester

W.A. Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur ist eines seiner letzten vollendeten Werke. Geschrieben hat er es ursprünglich für seinen Freund, den Klarinettisten Anton Stadler. Heute hat es jeder Solist von Rang und Namen im Repertoire und es ist beim Publikum außerordentlich beliebt. Aber auch außerhalb des Konzertsaals wird die Musik mit Begeisterung eingesetzt. Es gibt wohl kaum eine Musik, die in so vielen anrührenden Filmszenen vorkommt wie das Thema aus dem zweiten Satz. Man denke nur an Robert Redford und Meryl Streep in Jenseits von Afrika.

Bereits ertaubt, setzt Bedrich Smetana im sechsteiligen sinfonischen Zyklus "Mein Vaterland" Naturbilder seiner Heimat in Töne um - u.a. den Lauf der Moldau - und erschafft damit fast eine Ersatz-Nationalhymne. Musikalisch begleiten wir den Lauf der Moldau - angefangen bei ihren beiden kleinen Quellen, über deren Vereinigung zu einem Fluss und dessen Weg durch Wälder, Fluren und Landschaften. Nachts, bei Mondenschein, tanzen Nymphen ihren Reigen. Auf den Felsen am Ufer sind stolze Burgen, Schlösser und Ruinen zu sehen. Die Moldau wirbelt durch Stromschnellen, an der Stadt Prag vorbei und entschwindet schließlich in der Elbe.

Solisten N.N.
Instrumental-Ensembles
Chöre und Orchester der Hyogo Prefectorial Senior High School Nishinomyia und des Hamburger Konservatorium
Leitung: Michael Petermann


Sie möchten die Info gern auf Ihrem Handy haben?
Hier finden Sie den Flyer als Foto.

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Programmänderungen vorbehalten
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot
  • Freie Platzwahl

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.

iAy! Flamenco!

Sonntag, 18.5.2025 18:30 Uhr
Ein Abend, der uns unmittelbar die flirrende Hitze Südspaniens spüren lässt und der sich durch Leidenschaft, Emoción und einen energiegeladenen Rhythmus auszeichnet. Eine klingende Reise durch die Kultur und die Seele Andalusiens. Erleben Sie mit dem Sänger Juan Cárdenas, der Tänzerin Anna Castillo und dem Gitarristen Nikos Tsiachris die drei Gesichter des Flamenco: Gesang, Tanz und Gitarre - in einem Bogen von der Tradition bis in die Moderne.

L`Orchestra I Sedici

Sonntag, 25.5.2025 19:00 Uhr
proarte GmbH präsentiert: Unter der Leitung des rumänischen Konzertmeisters Petru Lupan musiziert ein junges internationales Kollektiv, enthusiastisch, frech und punktgenau. Ein energiegeladenes, musikalisches Feuerwerk. Beim Festkonzert in der Kulturkirche Altona sind Kompositionen von Vivaldi, Mozart, Bach, Puccini und Tschaikowsky zu hören. Klasse Klassik im prächtigen Rahmen!
Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte 23.05. & 31.05.

Samstag, 31.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link