Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts
Einlass ab 19 Uhr

Tickets

Eintritt frei.

Der Naturfotograf Markus Mauthe bereist seit über 30 Jahren die letzten Winkel der Welt fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich drei Jahre lang auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen mit den Kreisläufen der Natur leben.

Er reiste zu den Mundari im krisengeschüttelten Südsudan. Diese leben an den Ufern des Nils in enger Symbiose mit ihren imposanten lang hornigen „Rindern der Könige“.  In den wunderschönen Inselwelten Indonesiens traf er die Bajau, welche ihren Alltag auf Hausbooten im Ozean verbringen. Ein weiteres Highlight war die Expedition in den nordöstlichsten Zipfel von Russland, wo er das Volk der Tschuktschen begleitete. Sie ziehen mit ihren Rentieren bei eisigen Temperaturen durch die Weiten der Tundra. Dies sind nur einige faszinierenden Beispiele für Begegnungen. Mehr als zwanzig indigene Völker in Tropenwäldern, Gebirgen, Wüsten, auf dem Ozean und im arktischen Eis hat der passionierte Fotograf und Umweltaktivist insgesamt besucht.

Magische Momente, extreme Erfahrungen und beeindruckende Bilder von über zwanzig unterschiedlichen Volksgruppen können  die Zuschauer in seiner neuen packenden multimedialen Live-Show erwarten. In seinen Aufnahmen versteht es Markus Mauthe meisterlich, charakteristische Landschaften, kulturelle Eigenheiten der Menschen und besondere Stimmungen einzufangen. Fotografien werden zu Kunstwerken, filmische Sequenzen zu fesselnden Abenteuergeschichten. Untermalt werden seine Reisen an die Ränder der Welt mit Musikpassagen seines langjährigen Komponisten Kai Arend.

Veranstalter

Greenpeace e.V., Hongkongstr. 10, 20457 Hamburg

Antworten auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info
erhalten Sie beim Veranstalter unter nele.schmidt@greenpeace.de oder 0176-29475672
https://www.greenpeace.de/an-den-raendern-des-horizonts

 

Weitere Informationen

  • Freie Platzwahl
  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

"KI und Tod"

3.7.2025 19:00 Uhr
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS präsentiert: Mit "Was macht KI mit...?" beleuchtet die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Nach Themen wie Wahrheit und Demokratie widmen sie sich zum Abschluss der Reihe dem Thema: Was machen wir mit der Möglichkeit, das Leben nicht abzuschließen?

JSOM

10.8.2025 19:30 Uhr
JugendSinfonieOrchester Mannheim: Das Orchester setzt sich zusammen aus rund 75 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren. Viele der jungen Musiker*Innen waren schon Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Auf dem Programm stehen die Sinfonie No. 1, c-moll/op. 68 von Johannes Brahms sowie weitere Werke mit Solist*Innen aus dem Orchester.

September Love

16.9.2025 20:00 Uhr
Power Art Medien präsentiert: Maite Itoiz und John Kelly – die berühmte spanische Sopranistin und der Sänger der Kelly Family – kommen mit ihrem Programm „September love“ auf große Deutschlandtour.

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD auf unsere Bühne zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.