INNUENDO
Weitere Aufführung am 28.04.23 um 21 Uhr

Tickets

Tickets sind über folgenden Link erhältlich: https://www.eventbrite.de/e/innuendo-tickets-574513594627

 

Jetzt Bestellen

»You can be anything you want to be«. Diese Songzeile von Freddy Mercury könnte über der Biografie von Hans stehen. Denn Lea Ralfs Großvater hatte viele Identitäten: Nationalsozialist, Linker, Familienvater, frei-liebender Homosexueller und schließlich stigmatisierter AIDS-Kranker. Drei Performende und zwei Musiker:innen lassen die Recherche der Enkelin episodenhaft lebendig werden: mit weißem Klavier, Schnauzer und Tagebuchfragmenten. Begleitet von der Musik aus Mercurys letztem Album »Innuendo«, verschränken sich die Lebenswege der beiden ungewöhnlichen Männer, die sich seltsam ähneln.

 

DARSTELLER*INNEN:Olaf Becker, Max Wagner, Mara Widmann

LIVE-MUSIK:Michael Gumpinger, Oliver Mirwaldt

AUTOR:Jan Geiger

REGIE:Lea Ralfs

MITARBEIT CHOREOGRAFIE:Stephan Herwig

AUSSTATTUNG:Marie Jaksch

DRAMATURGIE:Katharina Denk

PRODUKTION:Charlotte Oeken

REGIEASSISTENZ:Lisa Risch

AUSSTATTUNGSASSISTENZ:Pauline Hutterer


Weitere Infos & Barrieren

Die Performance dauert 70 Minuten und behandelt Themen wie Homofeindlichkeit, Sex, AIDS und Tod. Die Performance enthält keine Publikumsinteraktion. Bei Fragen oder für weitere Informationen zur Barrierefreiheit wende dich bitte an das Teilhabebüro unter christopher.weymann@hauptsachefrei.de. Bitte beachte, dass sich Einzelheiten bis zum Veranstaltungstag ändern können.

Lea Ralfs studierte an der Theaterakademie Hamburg Regie und arbeitet seit 2017 als freie Regisseurin. Erste eigene Arbeiten realisierte sie am Theater Basel, am Münchner Volkstheater, auf Kampnagel Hamburg und am Jungen DT in Berlin. Von 2019 bis 2022 war sie gemeinsam mit Judith Huber die künstlerische Leitung des PATHOS München.


Jan Geiger ist Autor und seit 2016 Mitglied der Münchener Theatertexter*innen (NMT*). Er studierte Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Im Rahmen der Gemeinschaftsproduktion des NMT* Münchner Schichten verfasste er den Monolog drag me out. Mit Lea Ralfs erarbeitete er die Produktionen Innuendo (2020) und Lacrimosa 2020 (2021). Seit 2022 ist er Teil der künstlerischen Leitung des PATHOS München.

 

Antworten auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie beim Veranstalter über info@hauptsachefrei.de

 

Veranstalter

Festival der Darstellenden Künste Hamburgs – Hauptsache Frei #9
 

Antworten auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie beim Veranstalter über info@hauptsachefrei.de

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.

iAy! Flamenco!

Sonntag, 18.5.2025 18:30 Uhr
Ein Abend, der uns unmittelbar die flirrende Hitze Südspaniens spüren lässt und der sich durch Leidenschaft, Emoción und einen energiegeladenen Rhythmus auszeichnet. Eine klingende Reise durch die Kultur und die Seele Andalusiens. Erleben Sie mit dem Sänger Juan Cárdenas, der Tänzerin Anna Castillo und dem Gitarristen Nikos Tsiachris die drei Gesichter des Flamenco: Gesang, Tanz und Gitarre - in einem Bogen von der Tradition bis in die Moderne.

L`Orchestra I Sedici

Sonntag, 25.5.2025 19:00 Uhr
proarte GmbH präsentiert: Unter der Leitung des rumänischen Konzertmeisters Petru Lupan musiziert ein junges internationales Kollektiv, enthusiastisch, frech und punktgenau. Ein energiegeladenes, musikalisches Feuerwerk. Beim Festkonzert in der Kulturkirche Altona sind Kompositionen von Vivaldi, Mozart, Bach, Puccini und Tschaikowsky zu hören. Klasse Klassik im prächtigen Rahmen!
Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte 23.05. & 31.05.

Samstag, 31.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link