Coronations

Tickets

Ticketknopf: 11,50 € inkl. aller Gebühren zum Selbstausdruck oder Handy-PDF
Konzertkassen: 10 € zzgl. VVK-Gebühren
AK: 15 € (erm. 10 €)

Programm:

Béla Bartók: Rumänische Volkstänze für kleines Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 19 F-Dur, KV 459
Georg Friedrich Händel: Coronation Anthems II-IV

Nicht genug, dass Mozart und Händel für gekrönte Häupter komponierten - heute ist gemeinsames Musizieren für Viele die Krönung! Aus diesem Grund finden sich im Orchester der Generationen am Hamburger Konservatorium Jung und Alt, angehende und gestandene Profis zusammen, um vor allem zur Freude des Publikums (aber natürlich auch zur eigenen) zu musizieren, von Bartóks Volksmusik bis hin zu Händels und Mozarts Königsmusik.

Das musikalische Material der rumänischen Volkstänze entstammt Bartóks Sammeltätigkeit, die bis zum Jahr 1904 zurückreicht, als er erstmals den Gesang eines ungarischen Bauernmädchens aufzeichnete. Ausgedehnte Reisen durch ganz Osteuropa erbrachten einen riesigen Melodienschatz (1918 umfasste Bartóks Sammlung nicht weniger als 2700 ungarische, 3500 rumänische und 3000 slowakische Tänze und Lieder), der ohne diese Aufzeichnungen wahrscheinlich verloren gegangen wäre.

Von den drei Sätzen in Mozarts sog. "2. Krönungskonzert" ist einer schöner als der andere. Das ganze Werk erfreut mit seinem heiter-schwebend-gelösten Charakter. Den Gipfel bietet das unnachahmliche Finale, ein von Intelligenz, Humor und Drama nur so sprühender Satz, der Freude an Musik schlechthin ausstrahlt.

Für die Krönung Georges II. am 11. Oktober 1727 in Westminster Abbey waren musikalischer Pomp und Glorie geboten. Die vier »Coronation Anthems«, die Georg Friedrich Händel beisteuerte, sind nach allen Regeln musikalischer Prachtentfaltung mit reichlich Pauken und Trompeten komponiert. »Zadok the priest« wird seitdem bei jeder Krönung eines englischen Monarchen verwendet, zuletzt im Jahr 1953 bei der Krönung Elisabeths II und ist wohl die bekannteste der Coronation Anthems. Der Text aus dem 1. Buch der Könige berichtet von der Salbung Salomos durch den Priester Zadok und den Propheten Nathan und vom Jubel des Volkes.

Maximilian Jinghao Zhang, Klavier (Klasse Mathias Weber)
Kammerchor und Orchester der Generationen Hamburger Konservatorium

Leitung: Michael Petermann

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot
  • Freie Platzwahl

"KI und Tod"

3.7.2025 19:00 Uhr
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS präsentiert: Mit "Was macht KI mit...?" beleuchtet die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Nach Themen wie Wahrheit und Demokratie widmen sie sich zum Abschluss der Reihe dem Thema: Was machen wir mit der Möglichkeit, das Leben nicht abzuschließen?

JSOM

10.8.2025 19:30 Uhr
JugendSinfonieOrchester Mannheim: Das Orchester setzt sich zusammen aus rund 75 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren. Viele der jungen Musiker*Innen waren schon Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Auf dem Programm stehen die Sinfonie No. 1, c-moll/op. 68 von Johannes Brahms sowie weitere Werke mit Solist*Innen aus dem Orchester.

September Love

16.9.2025 20:00 Uhr
Power Art Medien präsentiert: Maite Itoiz und John Kelly – die berühmte spanische Sopranistin und der Sänger der Kelly Family – kommen mit ihrem Programm „September love“ auf große Deutschlandtour.

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD auf unsere Bühne zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.