Coronations

Tickets

Ticketknopf: 11,50 € inkl. aller Gebühren zum Selbstausdruck oder Handy-PDF
Konzertkassen: 10 € zzgl. VVK-Gebühren
AK: 15 € (erm. 10 €)

Programm:

Béla Bartók: Rumänische Volkstänze für kleines Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 19 F-Dur, KV 459
Georg Friedrich Händel: Coronation Anthems II-IV

Nicht genug, dass Mozart und Händel für gekrönte Häupter komponierten - heute ist gemeinsames Musizieren für Viele die Krönung! Aus diesem Grund finden sich im Orchester der Generationen am Hamburger Konservatorium Jung und Alt, angehende und gestandene Profis zusammen, um vor allem zur Freude des Publikums (aber natürlich auch zur eigenen) zu musizieren, von Bartóks Volksmusik bis hin zu Händels und Mozarts Königsmusik.

Das musikalische Material der rumänischen Volkstänze entstammt Bartóks Sammeltätigkeit, die bis zum Jahr 1904 zurückreicht, als er erstmals den Gesang eines ungarischen Bauernmädchens aufzeichnete. Ausgedehnte Reisen durch ganz Osteuropa erbrachten einen riesigen Melodienschatz (1918 umfasste Bartóks Sammlung nicht weniger als 2700 ungarische, 3500 rumänische und 3000 slowakische Tänze und Lieder), der ohne diese Aufzeichnungen wahrscheinlich verloren gegangen wäre.

Von den drei Sätzen in Mozarts sog. "2. Krönungskonzert" ist einer schöner als der andere. Das ganze Werk erfreut mit seinem heiter-schwebend-gelösten Charakter. Den Gipfel bietet das unnachahmliche Finale, ein von Intelligenz, Humor und Drama nur so sprühender Satz, der Freude an Musik schlechthin ausstrahlt.

Für die Krönung Georges II. am 11. Oktober 1727 in Westminster Abbey waren musikalischer Pomp und Glorie geboten. Die vier »Coronation Anthems«, die Georg Friedrich Händel beisteuerte, sind nach allen Regeln musikalischer Prachtentfaltung mit reichlich Pauken und Trompeten komponiert. »Zadok the priest« wird seitdem bei jeder Krönung eines englischen Monarchen verwendet, zuletzt im Jahr 1953 bei der Krönung Elisabeths II und ist wohl die bekannteste der Coronation Anthems. Der Text aus dem 1. Buch der Könige berichtet von der Salbung Salomos durch den Priester Zadok und den Propheten Nathan und vom Jubel des Volkes.

Maximilian Jinghao Zhang, Klavier (Klasse Mathias Weber)
Kammerchor und Orchester der Generationen Hamburger Konservatorium

Leitung: Michael Petermann

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot
  • Freie Platzwahl

Best of StummfilmKonzert 25

14.11.2025 19:30 Uhr
Lachen Sie wieder herzlich bei uns: Stephan v. Bothmer erweckt mit seiner Musik erneut vier der besten Stummfilme von Stan& Olli, Charlie Chaplin, Buster Keaton & die kleinen Strolche zu neuem Leben und beschert Ihnen einen humorvollen Freitagabend und Start ins Wochenende. Live am Flügel und kongenial virtuos: Konzert & Kino gleichzeitig - ein grandioses Spektakel voll Witz und guter Laune für die ganze Familie.

A new Family Affair

15.11.2025 20:00 Uhr
In der Reihe JazzAmen sind Jazz-Award Gewinner Ella (Burkhardt) & Kjell (Kitzing) mit neuen Songs bei uns zu Gast. Das erfolgreiche Duo erweitert sich noch einmal um den Trompeter Ingolf Burkhardt, Ellas Vater, vielen bekannt als einer der Hauptsolisten der NDR Bigband und feste Größe der europäischen Jazz- und Trompetenszene. Zusammen zaubern sie wieder einen intimen Sound aus Jazz, Folk und Soul auf unsere Bühne, der Raum zum Träumen und Innehalten lässt.

Tilda Taktvoll sucht ihr Tierorchester

16.11.2025 14:00 Uhr
Ein Familienkonzert ab 4 Jahren zum Zuhören, Mitsingen und Mitmachen: Tilda Taktvoll sucht ihr Tierorchester - Mit Musik und typisch hamburgischen Klängen in verschiedenen Besetzungen und Genres - mit Cello, Geige, Klavier, Blockflöte, Gitarre und Orff-Instrumenten.

KGAO: Tag der Musik

22.11.2025 19:30 Uhr
Gemeinde Altona-Ost: 10. Orgel-Herbst-Winter - Charles Gounod, Cäcilienmesse und Maurice Duruflé, Prélude et Fugue sur le nom d'Alain Opus 7