Concierto Ibérico: Arabeske
Einlass ab 17 Uhr
Concierto Ibérico: Arabeske | Kulturkirche Altona
(c) Elisa Meyer

Tickets

Vorverkauf für 16,50 € (inkl. VVK-Gebühr)
zum kostenlosen Selbstausdruck / Handy-PDF über den Link
oder an den Hamburger Konzertkassen (diese erheben jedoch Ausdruck-Gebühren)
Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 12 Uhr.
Danach gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse
Abendkasse: 19 € (ermäßigt 10 € - nur an der AK)

Jetzt Bestellen

 

Concierto Ibérico
Arabeske - Das Wunder von Al-Andalus

Musik, Tanz und Poesie erzählen Geschichten aus Al-Andalus, dem von den Mauren beherrschten Spanien des Mittelalters: von der Schönheit maurischer Prinzessinnen oder der Vollmondnächte in der Alhambra, vom Palast der Freude oder den Dolmetschern von Toledo.

Vom 8. bis zum 15. Jahrhundert beherrschten die Mauren einen großen Teil der iberischen Halbinsel, Christen, Muslime und Juden mussten hier koexistieren. Diese Koexistenz verlief naturgemäß nicht gänzlich konfliktfrei, aber es gab auch immer wieder lange Perioden echten Friedens, geprägt von Toleranz und Respekt unter den Religionsgruppen, abgesichert von Verträgen und Bündnissen — und so werden diese Jahrhunderte der Maurenherrschaft von Historikern oder Philologen auch als »Das Wunder von Al-Andalus« bezeichnet.

Gerade das Miteinander der Kulturen brachte eine besondere Blüte der Wissenschaften und Künste hervor, die ihresgleichen suchte — ein Miteinander, das Bauwerke wie die Alhambra, feinsinnigste Poesie und mitreißendste Musik ermöglichte —, und das eine besondere Festkultur hervorbrachte, in der Musik, Tanz und Poesie zwingend zusammengehörten.

Diese künstlerische Blüte bringen Concierto Iberico nun auf unsere Bühne: Erleben Sie ein Fest voller Musik — von der Renaissance-Moresca bis zu Ravels Bolero —, den Erzählkünstler John Rogers mit hispano-maurischen Geschichten von Irving und Nasruddin, sowie Gedichten von Goethe und freuen Sie sich auf die Tanzdarbietungen von Dani Niemietz, die dieses Miteinander der Kulturen in Tanzstilen von Bauchtanz bis zeitgenössischen Tanz über Flamenco Dialect umsetzen wird. Kurz: Erleben Sie auf der Bühne der Kulturkirche Altona das Wunder von acht Jahrhunderten Zusammenlebens dreier Kulturen in drei Künsten!


Concierto Ibérico sind:

Inés Pina Pérez – Blockflöten
Juan González Martínez – Posaunen, Ltg.
Miguel Bellas – Spanische Gitarren, Theorbe
Lea Suter – 16 Fuß-Cembalo
Peter Kuhnsch – Perkussion
John Rogers – Erzählkünstler
Dani Niemietz – Tanz

 

Sie möchten die Info gern abspeichern oder mit Freunden teilen?
Hier finden Sie einen Flyer als Foto

Ensemblevita

 

Concierto Ibérico ist ein Ensemble, das sich mit Musik der Renaissance bis in die Romantik beschäftigt und auf historischen Blas- und „allerhand Instrumenten“ spielt.

Mit unserer Musik möchten wir den interkulturellen Austausch zwischen Spanien und dem übrigen Europa befördern, der schon seit dem Siglo de Oro, dem goldenen Zeitalter Spaniens von etwa Mitte des 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts, bestand. Über die europäischen Grenzen hinaus vertiefen wir unsere künstlerische Auseinandersetzung mit den interkulturellen Einflüssen zwischen der iberischen Halbinsel und Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten, um unser Publikum in einem aktuellen interkulturellen Dialog der heutigen Zeit mit Klängen der Vergangenheit und der Gegenwart anzusprechen.

Besonders gerne präsentieren wir unsere Musik an historischen, aber auch an alternativen und innovativen Orten und in Festivals. So spielten wir in den letzten Jahren beispielsweise im neu eingerichteten Zentrum für Kunst im Bremer Tabakquartier und in der Leipziger Kulturnhalle oder im Hamburger St. Petri-Kirche und im Bremer Dom, oder im Festivals wie den Kasteelconcerten-NL (2024) den Welttag des Buches (2023), die Arp-Schnitger-Tage (2022), Diademus-Festival (2021) sowie eine Tournee in Spanien (2019) anlässlich des 200. Jubiläums der Bremer Stadtmusikanten.

Als Nachwuchsensemble sind wir von Kulturstiftung der Länder, Deutscher Musikrat und dem Bremer Senator für Kultur ausgewählt und gefördert worden. Im Jahr 2022 haben wir unsere erste CD „Españoletas – Spanischer Wind“ veröffentlicht. (www.juangonzalezmartinez.com/conciertoiberico)

 

Concierto Ibérico

Inés Pina Pérez – Blockflöten

Juan González Martínez – Posaunen, Ltg.

Miguel Bellas – Spanische Gitarren, Theorbe

Lea Suter – 16 Fuß-Cembalo

Peter Kuhnsch – Perkussion

John Rogers – Erzählkünstler

Dani Niemietz – Tanz

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Programmänderungen vorbehalten
  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot
  • Freie Platzwahl
  • Die WCs sind leider nicht barrierefrei
  • Die Kirche ist geheizt

Anfahrt:

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg
Liegt an der Max-Brauer-Allee / Höhe Sternbrücke

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder noch Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Anfahrt mit dem HVV mit Startauswahl: https://www.hvv.de/linking-service/show/9959869c566442dfa76591eac7b962f5

L`Orchestra I Sedici

Sonntag, 25.5.2025 19:00 Uhr
proarte GmbH präsentiert: Unter der Leitung des rumänischen Konzertmeisters Petru Lupan musiziert ein junges internationales Kollektiv, enthusiastisch, frech und punktgenau. Ein energiegeladenes, musikalisches Feuerwerk. Beim Festkonzert in der Kulturkirche Altona sind Kompositionen von Vivaldi, Mozart, Bach, Puccini und Tschaikowsky zu hören. Klasse Klassik im prächtigen Rahmen!
Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte 23.05. & 31.05.

Samstag, 31.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Hamburger Kammermusikfest International 2025

Freitag, 6.6.2025 20:00 Uhr
Zeitklänge - Konzert für Orgel, Violine, Viola und Violoncello. Das Konzert widmet sich der Kunst der Bearbeitung und zeigt, wie sich musikalische Werke durch unterschiedliche Besetzungen und klangliche Gestaltungen neu entfalten können. Mit Werken von Brahms, Korngold, Saint-Saens, Bruckner u.a.
fr: 11-19 Uhr - sa: 11-16 Uhr

Motel a Miio

Samstag, 14.6.2025 16:00 Uhr
Motel A Miio: Am 13. und 14.06.25 gibt es handgemachte Keramik aus Portugal mit bis zu 70 % Rabatt im Pop-up-Store. Komm vorbei und shoppe Deine Favoriten!