Cantūs Alti
Einlass ab 17 Uhr
2G-Plus-Veranstaltung

Tickets

Vorverkauf für 15 € (inkl. Gebühren) zum Selbstausdruck oder Handy-PDF
Abendkasse: 15 € (erm. 10 €)
Der VVK endet am Veranstaltungstag um 12 Uhr. Danach erhalten Sie Tickets nur noch an der Abendkasse

Jetzt Bestellen

Cantūs Alti

Programm:
Matthäus Le Maistre und Johann Staden: Chorwerke der Renaissance für Gleiche Stimmen
Johannes Brahms: Gesänge für Frauenchor, Hörner & Harfe
Johannes Brahms: Drei geistliche Chöre op. 37
Søren Møller: Song of Songs

Hohe Kunst für weibliche Stimmen präsentieren die Damen des Kammerchors des Hamburger Konservatorium: Zunächst erfüllen geistliche Werke für drei Oberstimmen aus der Renaissance der Komponisten Matthäus Le Maitre und Johann Staden die Kulturkirche Altona mit klangvollen kontrapunktischen Wendungen. Die Frauenchorlieder von Johannes Brahms - a cappella und mit Begleitung von Hörnern und Harfen sind ein beliebter Programmpunkt weiblicher Chöre.

Im klanglichen Kontrast dazu steht der Chorzyklus „Song of Songs“ auf die Biblischen Liebeslieder „Hohelied der Liebe“ des dänischen Jazzpianisten und Komponisten Søren Møller, der aktuelle Kompositionstechniken unter Verbindung von Body Percussion und Stimme verwendet.

Der weibliche Kammerchor wird an diesem Abend mal die Rolle der Liebenden, mal die der Geliebten einnehmen, aber auch die der geistlichen Gemeinde und sogar der Stimme Gottes, was ein klangfarben- und facettenreiches Konzert in der Kulturkirche Altona verspricht.

Kammerchor des Hamburger Konservatorium
Shin Nakajima & Yurika Nakayama, Horn
Jara Egen, Harfe
Leitung: Almut Stümke

 

Dies ist eine 2G-Plus-Veranstaltung (Zuschauer, Künstler & Personal)
Was das im Einzelnen für Ihren Besuch bei uns bedeutet, erfahren Sie hier: https://www.kulturkirche.de/news/hello-again/

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Programmänderungen vorbehalten
  • Freie Platzwahl
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

"KI und Tod"

3.7.2025 19:00 Uhr
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS präsentiert: Mit "Was macht KI mit...?" beleuchtet die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Nach Themen wie Wahrheit und Demokratie widmen sie sich zum Abschluss der Reihe dem Thema: Was machen wir mit der Möglichkeit, das Leben nicht abzuschließen?

JSOM

10.8.2025 19:30 Uhr
JugendSinfonieOrchester Mannheim: Das Orchester setzt sich zusammen aus rund 75 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren. Viele der jungen Musiker*Innen waren schon Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Auf dem Programm stehen die Sinfonie No. 1, c-moll/op. 68 von Johannes Brahms sowie weitere Werke mit Solist*Innen aus dem Orchester.

September Love

16.9.2025 20:00 Uhr
Power Art Medien präsentiert: Maite Itoiz und John Kelly – die berühmte spanische Sopranistin und der Sänger der Kelly Family – kommen mit ihrem Programm „September love“ auf große Deutschlandtour.

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD auf unsere Bühne zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.